Die 2. Klasse überraschte die Schulgemeinschaft mit dem St. Martinslied „Durch die Straßen auf und nieder…“. Begleitet wurde der Gesang mit dem Glockenspiel.
Super gemacht, liebe 2. Klasse. Jetzt sind wir eingestimmt auf den heutigen Laternenumzug. ⭐️
Die Klassenlehrerinnen der Grundschule Neubörger führten am 03.11.2023 in den Klassen einen Methodentag durch. Das heißt, losgelöst vom „normalen Unterricht“ lernen die SchülerInnen an diesem Tag das Handwerkszeug, um sich fachliche Inhalte leichter erarbeiten zu können. Diese umfassen die Bereiche „Arbeitstechniken“, „Kommunikation“ und „Kooperatives Lernen“.
Unsere SchülerInnen hatten viel Freude beim Erlernen der neuen Arbeitstechniken.
Vielen Dank liebe Kolleginnen für die tolle Vorbereitung und Durchführung des Methodentages.💛
In einer Zeit, in der sich viele Menschen Gedanken machen, wie es mit unserer Erde weitergehen soll, wollten die SchülerInnen ihren Blick auf das lenken, was wir täglich, manchmal unbewusst, genießen dürfen. Am Freitag, 13.10.2023 gab es in der 2. Stunde ein großes Schulfrühstück im Flur. Die Kinder brachten Zutaten dafür mit und bereiteten so ein abwechslungsreiches Mahl vor. Angesichts dieser leckeren Speisen, fiel es vielen Kindern leicht „Danke“ zu sagen und Lehrer wie Schüler waren sich einig: „Uns geht es – Gott sei Dank – gut!“
Ein großes Dankeschön an den Förderverein der Grundschule Neubörger. Sie unterstützten uns mit frischen Brötchen von Uhlen.
Das Kollegium wünscht allen Kindern tolle Herbstferien!🍁☀️
Auch in diesem Jahr erhalten die ErstklässlerInnen als Geschenk Warnwesten (V-Form). Mit diesen Warnwesten werden sie schon von Weitem von jedem Autofahrer gesehen. In dem Unterrichtsfach Sachunterricht erarbeitete die Klassenlehrerin Frau Kröger passend das Thema: „Erstklässler – Sicher auf dem Schulweg“.
Unsere Grundschule Neubörger bietet das DLV-Laufabzeichen in drei Stufen an:
Stufe: 15 Minuten Dauerlauf
Stufe: 30 Minuten Dauerlauf
Stufe: 60 Minuten Dauerlauf
Gestern und heute absolvierten alle Kinder das Laufabzeichen. Dabei wurde gelacht, gefiebert, geschwitzt, gelitten und „gesiegt“. In den letzten fünf Minuten gab es kein Halten mehr. Die Kinder feierten und lagen sich am Ende in den Armen. Unterstützt wurde der Lauf mit Musik.
Von insgesamt 44 Kindern liefen:
3 Kinder insgesamt 15 Minuten,
14 Kinder insgesamt 30 Minuten und
27 Kinder insgesamt 60 Minuten.
Liebe Kinder, so ein tolles Ergebnis! Wir sind stolz auf euch! 🏃♀️🏃
Aktion „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung
Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ initiiert. Unsere Dritt- und Viertklässler wurde heute in einem Basic-Kurs unter der Leitung von Frau Ellermann die sportliche Form des Seilspringens vermittelt. In dem Workshop lernten die Kinder zahlreiche Sprungvarianten, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden können, kennen.
Zur Abschlussvorstellung begrüßten die Kinder unsere Erst- und Zweitklässler als Zuschauer.
Seit den Sommerferien führen Frau Ammann und Frau Krallmann, Schulsozialarbeiterinnen von der Johannesburg, mit den SchülerInnen der Klasse 1 das Sozialtraining „Ich-Du-Wir – Ohne Gewalt“ durch. Auf spielerische und abwechslungsreiche Weise werden Teamfähigkeit, Selbstvertrauen, faires Verhalten und Rücksichtnahme geschult.
Liebe Frau Ammann und liebe Frau Krallmann, wie schön, dass ihr bei uns seid und dieses tolle Projekt durchführt!💛
Die Kinder der Klasse 2 haben sich in den letzten Wochen mit dem Thema „Sinne“ beschäftigt. Zum Abschluss der Einheit wurde heute ein Stationenlernen durchgeführt. Mit großem Eifer haben die SchülerInnen verschiedene Aufgaben zum Riechen, Schmecken, Sehen, Hören und Fühlen bearbeitet. Das Lernen mit allen Sinnen hat den Kindern große Freude bereitet und viele überraschende Erkenntnisse gebracht.
Geschrieben von Frau Hömmken.
„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ – AG am Nachmittag 🚂
In der AG am Donnerstag beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 und 4 seit drei Wochen mit dem Kinderbuch-Klassiker „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“. In den vergangenen Wochen haben wir bereits Steckbriefe angefertigt und in der Bücherei ausgestellt. Diese Woche sind wir mit Jim und Lukas auf die Reise in das mysteriöse Land Mandala gegangen. Zu einigen mandalanischen Speisen aus dem Kinderbuch wie zum Beispiel panierte Pferdeäpfel oder Froschlaichpudding, haben sich die Schülerinnen und Schüler jetzt eigene kreativ-komische Rezepte einfallen lassen, die in der Bücherei bestaunt werden können.
Unsere lieben Kolleginnen Frau Augustin-Bojer und Frau Müller haben mit ihren SchülerInnen der Klassen 2 und 3/4 den Flur herbstlich gestaltet. Im Textilunterricht wurden Eulen gewebt, im Deutschunterricht Herbstgedichte geschrieben und im Kunstunterricht Bilder getuscht. Vielen Dank für die tolle Gestaltung! 💛