Schulanfangsgottesdienst am 17.08.2023

Schulanfangsgottesdienst am 17.08.2023

Heute wurden im Schulanfangsgottesdienst unsere lieben Schülerinnen und Schüler begrüßt. Die neue Schulkerze wurde von unserer Pastoralreferentin Petra Macke geweiht. Wir sitzen alle zusammen in einem Boot und helfen uns untereinander. -„God is myn Leidsman“-.

In Zukunft trifft sich die ganze Schulgemeinschaft montags und freitags um 7.50 Uhr zum Gebet in der Eingangshalle bei der Kerze. Das ganze Kollegium wünscht den Kindern einen wunderbaren Schulstart.

Veröffentlichung vom Förderverein

Veröffentlichung vom Förderverein

Einladung

zur ordentlichen Generalversammlung am

Mittwoch, 11.10.2023 um 20:00 Uhr

in der Grundschule Neubörger

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 12.10.2022
  3. Tätigkeitsbericht 2022/23
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüferinnen
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Neuwahlen
  8. 2. Vorsitzende(r)
  9. Schriftführer(in)
  10. Bestellung von zwei RechnungsprüferInnen
  11. Ausblick 2023/24
  12. Verschiedenes

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!

Kontakt und Infos unter:

www.grundschule-neuboerger.de

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins der Grundschule Neubörger e.V. vom  12.10.2022 (Geschäftsjahr 2021/2022)

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung

Der Vorsitzende Gerd Langen begrüßt die zur ordentlichen Generalversammlung erschienenen Mitglieder in der Grundschule Neubörger. Besonders begrüßt er Frau Telgen als Vertreterin der Grundschule.

Gegen Frist und Form der Einladung zur Generalversammlung werden keine Einwände erhoben und somit wird die ordentliche Ladung festgestellt.

TOP 2: Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 07.10.2020

Das auf der Homepage der Grundschule Neubörger veröffentlichte Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 10.11.2021 wird von der Versammlung einstimmig genehmigt.

TOP 3: Tätigkeitsbericht 2021/2022

Aufgrund der Corona Pandemie gab es im vergangenen Jahr diverse Einschränkungen. 

Die Lotsen leisteten in diesem Jahr trotzdem ca. 782 Stunden ehrenamtlich.

Ein besonderer Dank geht an die Organisatoren des Lostendienstes Marion Jansen und Alexandra Wessels für die Ausarbeitung der Lotsenpläne sowie an alle Verkehrshelfer.

Zur Einschulung wurde ein Einschulungscafe vom Förderverein organisiert. Ein Dankeschön geht dafür an Astrid Hermes für die Organisation und Durchführung.

TOP 4: Kassenbericht

Katrin Dreyer verliest den Kassenbericht.

Der Bar Kassenbestand beträgt am 31.08.2022:

102,57 €.

Der Kontostand bei der Emsländischen Volksbank beläuft sich am 31.08.2022 auf 3.188,95 €.

Somit ergibt sich ein Gesamtkassenbestand von 3.291,52 €

TOP 5: Bericht der Rechnungsprüfer

Die Rechnungsprüfer Hedwig Jansen und Hannelore Gröne bescheinigen der Kassenprüferin eine ordentliche und korrekte Arbeit. Es gibt keinerlei Beanstandungen.

TOP 6: Entlastung des Vorstandes

Auf Vorschlag der Versammlung wird dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.

TOP 7: Neuwahlen

Nach der Satzung des Vereins stehen der erste Vorsitzende, der Kassenwart sowie die Beisitzer zur Neuwahl an.

Gerd Langen kandidiert nicht weiter für das Amt des ersten Vorsitzenden. Andreas Homuth stellt sich für das Amt zur Verfügung. Andreas Homuth wird einstimmig als 1. Vorsitzender gewählt.

Andreas Homuth übernimmt die Leitung der Generalsversammlung, bedankt sich bei Gerd Lange für die langjährige Tätigkeit im Vorstand und bei den Wählern für das Vertrauen.

Katrin Dreyer wird als Kassenwart vorgeschlagen und einstimmig wiedergewählt. Sie nimmt die Wahl an.

Die Beisitzer Jürgen Schmitz, Lambert Fischer, Jürgen Walker, Hermann Josef Bögemann, Uwe Hermes sowie Frau Telgen werden einstimmig im Block wiedergewählt.

TOP 8: Bestellung von zwei Rechnungsprüfern

Hedwig Jansen und Hannelore Gröne werden aus der Versammlung vorgeschlagen und einstimmig als Kassenprüfer gewählt. Sie nehmen die Wahl an.

TOP 9: Vorhaben 2022/2023

Frau Telgen beantragt die Anschaffung einer Spielküche, mehreren Hallenfußbällen sowie für die Textilarbeit mehrere Webrahmen. Dieses wird einstimmig genehmigt. Auf Anfrage von Frau Telgen erläutert Gerd Langen, dass die Gemeinde Neubörger für die Pflege des Schulhofes zuständig ist. Sie beklagt, dass häufig nach Wochenenden, besonders aber nach dem Kirmeswochenende Glasscherben auf dem Schulhof liegen und somit die Sicherheit der Kinder gefährdet ist. Die Gemeinde Neubörger soll auf solche Misstände aufmerksam gemacht werden, damit künftig wöchentlich der Schulhof von den Mitarbeitern des Bauhofes abgesammelt wird.

Eine Heckenpflanzung steht nicht mehr zur Debatte, da der Rat der Gemeinde Neubörger dieses nicht genehmigt hat. Der Grund dafür wäre, dass die Hecke im Weg stehen würde, wenn dort für Feierlichkeiten anlässlich der Kirmes ein Zelt aufgebaut werden müsste.

Das Bosseln für die Verkehrshelfer soll nach coronabedingter Zwangspause im kommenden Januar stattfinden.

Im kommenden Jahr soll auch wieder das Einschulungscafe organisiert werden.

TOP 10: Verschiedenes

Da mehrfach angefragt wurde, inwieweit die Ecke Surwolder Straße/Tankstelle wieder mit Lotsen besetzt wird, soll nunmehr ein Aufruf in den Neubörger Nachrichten erscheinen, um Lotsen anzuwerben.

Es sollen zur Weihnachtszeit Karten mit der Einladung zum Bosseln an die Verkehrshelfer verteilt werden.

Lambert Fischer wird folgende Termine für den Veranstaltungskalender weitergeben:

21.01.2023      –           Boßeln Verkehrshelfer

11.10.2023      –           Generalversammlung Förderverein

Da es keine weiteren Wünsche und Anregungen gibt, dankt der erste Vorsitzende allen für das erfolgreiche Jahr und schließt die Versammlung um 20:40 Uhr.

Grundschule Neubörger verabschiedet ihre Schulleiterin in den Ruhestand

Grundschule Neubörger verabschiedet ihre Schulleiterin in den Ruhestand

Mit einem bunten Programm verabschiedete sich die Schulgemeinschaft der Grundschule Neubörger am Dienstag, 04.07.2023 von ihrer Schulleiterin Christine Telgen.

Das Team der Grundschule Neubörger sowie Vertreter der Ämter und Dienststellen, Vereine und Vertretung der Elternschaft waren der Einladung des Schulträgers zu dieser Veranstaltung gerne gefolgt.

Frau Karen Mull, zuständige schulfachliche Dezernentin, zeichnete in ihrer Rede den abwechslungsreichen beruflichen Werdegang der Pensionärin nach und überreichte ihr die Entlassungsurkunde der Behörde, verbunden mit einem Dankesschreiben des Dienstgebers für die langjährige Arbeit.

Liebe Frau Telgen, wir wünschen dir alles erdenklich Gute für deinen neuen Lebensabschnitt und hoffen, dass du uns ab und zu mal besuchen kommst. 😊

Verabschiedung von Frau Hanneken und von Frau Wessels

Verabschiedung von Frau Hanneken und von Frau Wessels

Am Dienstag, 04.07.2023 verabschiedeten wir die einjährige Abordnung aus der Grundschule Esterwegen Frau Thekla Hanneken. Zusätzlich verabschiedeten wir uns von unserer pädagogischen Mitarbeiterin Gisela Wessels, die uns ganz kurzfristig ein halbes Jahr unterstützt hat. Vielen Dank für euren wertvollen Einsatz! 💛

Greifvogeljulen in unserem Schulwald

Greifvogeljulen in unserem Schulwald

Am Freitag, 23.06.2023 unterstützten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 und 4 das Aufstellen der Greifvogeljulen in unserem Schulwald. Julen sind Sitzstangen für Greifvögel. Sie ermöglichen ihnen einen besseren Überblick über die bepflanzte Fläche zur Regulierung der Mäusepopulation. Unser Dank gilt der Stiftung Schulwald.

Radfahrausbildung der Klasse 4

Radfahrausbildung der Klasse 4

Bei sonnigem Wetter konnten unsere Viertklässler unter Beobachtung der Dörpener Polizei ihr praktisches Können unter Beweis stellen. In den letzten Wochen hatten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv auf die Radfahrprüfung vorbereitet. 🚲 Ein großes Dankeschön an die Dörpener Polizei und an Herrn Ludwig Scheperjans, der alle nötigen Vorbereitungen getroffen hat. Wir freuen uns schon das nächste Jahr.

Wildblumenwiese

Wildblumenwiese

Heute war ein ganz besonderer Vormittag für unsere Kinder. Ludwig Rosenboom hat mit den Klassen 1 – 3 eine Wildblumenwiese gepflanzt. Wir haben heute wieder viel gelernt. Lieber Herr Rosenboom, schön, dass Sie bei uns waren!

TAGESFAHRT NACH THÜLE

TAGESFAHRT NACH THÜLE

Am Montag, den 26.06.2023 ging es mit der ganzen Schule in den Freizeit- und Tierpark Thüle. Wir hatten am Anfang leider kein Glück mit dem Wetter🌧, trotzdem waren die Kinder mit großer Freude dabei. In der letzten Stunde schien sogar wieder die Sonne.☀️