Durchsuchen nach
Author: Esther Jansen

DLV-Laufabzeichen

DLV-Laufabzeichen

Unsere Grundschule Neubörger bietet das DLV-Laufabzeichen in drei Stufen an:

  1. Stufe: 15 Minuten Dauerlauf
  2. Stufe: 30 Minuten Dauerlauf
  3. Stufe: 60 Minuten Dauerlauf

Gestern und heute absolvierten alle Kinder das Laufabzeichen. Dabei wurde gelacht, gefiebert, geschwitzt, gelitten und „gesiegt“. In den letzten fünf Minuten gab es kein Halten mehr. Die Kinder feierten und lagen sich am Ende in den Armen. Unterstützt wurde der Lauf mit Musik.

Von insgesamt 44 Kindern liefen:

3 Kinder insgesamt 15 Minuten,

14 Kinder insgesamt 30 Minuten und

27 Kinder insgesamt 60 Minuten.

Liebe Kinder, so ein tolles Ergebnis! Wir sind stolz auf euch! 🏃‍♀️🏃

Aktion „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung

Aktion „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung

Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ initiiert. Unsere Dritt- und Viertklässler wurde heute in einem Basic-Kurs unter der Leitung von Frau Ellermann die sportliche Form des Seilspringens vermittelt. In dem Workshop lernten die Kinder zahlreiche Sprungvarianten, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden können, kennen.

Zur Abschlussvorstellung begrüßten die Kinder unsere Erst- und Zweitklässler als Zuschauer.

Herzlichen Dank für das tolle Projekt! 💛

„Ich-Du-Wir – Ohne Gewalt!“

„Ich-Du-Wir – Ohne Gewalt!“

Seit den Sommerferien führen Frau Ammann und Frau Krallmann, Schulsozialarbeiterinnen von der Johannesburg, mit den SchülerInnen der Klasse 1 das Sozialtraining „Ich-Du-Wir – Ohne Gewalt“ durch. Auf spielerische und abwechslungsreiche Weise werden Teamfähigkeit, Selbstvertrauen, faires Verhalten und Rücksichtnahme geschult.

Liebe Frau Ammann und liebe Frau Krallmann, wie schön, dass ihr bei uns seid und dieses tolle Projekt durchführt!💛

Stationenlernen zum Thema „Sinne“

Stationenlernen zum Thema „Sinne“

Die Kinder der Klasse 2 haben sich in den letzten Wochen mit dem Thema „Sinne“ beschäftigt. Zum Abschluss der Einheit wurde heute ein Stationenlernen durchgeführt. Mit großem Eifer haben die SchülerInnen verschiedene Aufgaben zum Riechen, Schmecken, Sehen, Hören und Fühlen bearbeitet. Das Lernen mit allen Sinnen hat den Kindern große Freude bereitet und viele überraschende Erkenntnisse gebracht.

Geschrieben von Frau Hömmken.

„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ – AG am Nachmittag 🚂

„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ – AG am Nachmittag 🚂

In der AG am Donnerstag beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 und 4 seit drei Wochen mit dem Kinderbuch-Klassiker „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“.
In den vergangenen Wochen haben wir bereits Steckbriefe angefertigt und in der Bücherei ausgestellt.
Diese Woche sind wir mit Jim und Lukas auf die Reise in das mysteriöse Land Mandala gegangen. Zu einigen mandalanischen Speisen aus dem Kinderbuch wie zum Beispiel panierte Pferdeäpfel oder Froschlaichpudding, haben sich die Schülerinnen und Schüler jetzt eigene kreativ-komische Rezepte einfallen lassen, die in der Bücherei bestaunt werden können.

Geschrieben von Kai Hermes.

Der Herbst ist da 🍁

Der Herbst ist da 🍁

Unsere lieben Kolleginnen Frau Augustin-Bojer und Frau Müller haben mit ihren SchülerInnen der Klassen 2 und 3/4 den Flur herbstlich gestaltet. Im Textilunterricht wurden Eulen gewebt, im Deutschunterricht Herbstgedichte geschrieben und im Kunstunterricht Bilder getuscht. Vielen Dank für die tolle Gestaltung! 💛

„Herrn Pastor siehn Kau“

„Herrn Pastor siehn Kau“

Am Ende der Betreuungsstunden (5. Std.) trifft sich momentan das erste und zweite Schuljahr in unserer Weidenschule. Zum Abschluss singt unser FSJler Kai Hermes mit allen Kindern „Herrn Pastor siehn Kau“. Die Kinder und die pädagogischen Mitarbeiterinnen singen begeistert mit.

Lieber Kai, wie schön, dass du bei uns bist und unser Schulleben unterstützt!